You are currently viewing Trump und die  neue Weltordnung
Quelle: https://geopolitik.de/2023/12/03/kampf-um-die-neue-weltordnung/

Trump und die neue Weltordnung

Trump und die neue Weltordnung, wie sie auf der Münchner Sicherheitskonferenz vom 14. bis 16.2. 2025  vom US-Vizepräsidenten  verkündet wurde, erzeugte gehörige Schockwellen, die in der EU noch immer andauern.

Bislang galt das jährliche Treffen als feste Bestätigung der transatlantischen  Partnerschaft.

Seit mehr als 60 Jahren wird  in diesem Forum die Einigkeit zwischen den USA und Europa zelebriert.

Allerdings übten vor allem die Amerikaner des Öfteren heftige Kritik an der Lastenteilung im Bündnis.

Die Konferenz war aber stets von einem intensiven Austausch über gemeinsame Herausforderungen geprägt.

Doch anstatt das transatlantische Bündnis zu feiern oder zumindest zu bekräftigen und statt einen gemeinsamen Kurs in der Ukraine gegen Wladimir Putin zu diskutieren, bleibt diesmal von der Konferenz eine dramatische Wende in Erinnerung.

Die große Frage vor der Münchner Sicherheitskonferenz war, wie der neue / alte US-Präsident Donald Trump  mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine umgehen würde.

Sein Vizepräsident J.J. Vance stellte zum Entsetzen der Anwesenden das gemeinsame transatlantische Wertefundament grundsätzlich infrage.

Dieser verkündete unverhüllt die US- Absichten unter dem Motto:  Trump und die neue Weltordnung.

Er übte scharfe Kritik an den europäischen Demokratien, die sich angeblich dem wahren Volkswillen gegenüber zunehmend verschließen würden.

Sein geschmackloser Vergleich Europas mit der späten Sowjetunion, empörte nicht nur die  westeuropäischen Vertreter, sondern wirkte wie ein dröhnender Paukenschlag.

Mit der Rede von Verteidigungsminister Pete Hegseth bei der NATO, dem Telefonat von Trump und Putin wenige Tage vor der Sicherheitskonferenz  missachtet die Regierung Trump ihr Versprechen: Nicht ohne die Ukraine über die Ukraine verhandeln!

Der Auftritt des Sonderbeauftragten für die Ukraine, General Kellogg, in München ging in die gleiche Richtung.

Mehr dazu finden Sie in einem Beitrag des Online- Magazins  IPG (Internationale Politik und Gesellschaft) im PDF-Format.

Europaische_Evergreens

Ernst Gusenbauer

Ehemaliger Direktor einer Mittelschule. Universitätslektor an der JKU-Linz. Leiter und Vortragender im Fachbereich Geschichte an der Pädagogischen Hochschule OÖ. Studium der Geschichte an der FernUniversität Hagen. 2013 Promotion zum Dr.phil. Im Übrigen Historiker aus Leidenschaft.

Schreibe einen Kommentar