Hier ist der Einsatzplan für den PSA Prüfungsvorsitz  des BFI OÖ von 10. Juli 2024 bis 5.9 2025

Datum

Uhrzeit

Standort

Fach

10.07.2024

08:30

Perg

GuS

26.07.2024

09:00

Wels

GuS

02.08.2024

09:00

Wels

NuT

26.09.2024

08:30

Steyr

GuS

01.10.2024

09:00

Vöcklabruck

GuS

12.11.2024

09:00

Vöcklabruck

EGT

03.12.2024

09:00

Vöcklabruck

DKG

11.12.2024

08:30

Perg

NuT

17.12.2024

08:30

Steyr

EGT

PSA Prüfungsvorsitz
2024/25

 

 

 

 

 

 

15.01.2025

08:00

Perg

EGT

20.01.2025

13:00

Wels

EGT

29.01.2025

08:30

Steyr

DKG

20.02.2025

08:30

Steyr

BO

27.02.2025

08:00

Perg

DKG

12.03.2025

08:00

Perg

BO

18.03.2025

11:00

Wels

BO

25.03.2025

11:00

Wels

DKG

04.04.2025

09:00

Linz

NuT

09.05.2025

09:00

Linz

GuS

01.07.2025

09:00

Linz

EGT

03.09.2025

14:15

Linz

DKG (Prüfer)

05.09.2025

09:00

Linz

BO

25.09.2025

09:00

Perg

NuT

PSA Prüfungsvorsitz
2025/26

weitere Termine 

 

 

 

 

 

21.1.2025

13:00

Traun

DKG  (Prüfer)

20.3.2025

09:00

Perg 

NuT

noch nicht fixiert

09:30

Linz

Besprechung m. PrMa

21.01.2026

09:00

Perg

GuS

04.02.2026

08:00

Perg

EGT

25.03.2026

08:00

Perg 

DKG

10.04.2026

08:00

Perg

BO

 

 

 

 

 

 

 

 

 Der Einsatzplan für den PSA Prüfungsvorsitz wird laufend vervollständigt.

Der PSA (Pflichtschulabschluss) bietet das kostenlose Nachholen des Pflichtschulabschlusses für Jugendliche nach der Pflichtschule und Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund ohne (positiven) Pflichtschulabschluss.

Wichtige Fachbereiche sind:

  • Deutsch, Kommunikation und Gesellschaft
  • Englisch, Globalität und Transkulturalität
  • Mathematik
  • Natur und Technik
  • Gesundheit und Soziales
  • Berufsorientierung

Der Lehrgang wird vom BFI an verschiedenen Standorten in Oberösterreich angeboten. Das sind: Linz, Traun, Wels, Ried im Innkreis, Steyr, Perg und  Vöcklabruck.